Weltwärts in Deutschland
Was leistet BeSo?
BeSo – Begegnung und Solidarität e.V. koordiniert seit 2005 Freiwilligendienste in Deutschland, anfänglich im Rahmen des EU-Aktionsprogramms „Jugend für Europa“ und seit 2013 als anerkannte Aufnahmeorganisation für die Süd-Nord Variante des weltwärts-Programms. Mit den Partnerorganisationen in Ecuador, früher die Pastoral Social in Cuenca und jetzt die Caritas Ecuador und der Deutschen Schule in Guayaquil wurden seit 2013 Freiwillige ausgewählt und vorbereitet. Der Partnerorganisationen kommt eine wichtige Aufgabe in der Auswahl, Vorbereitung und Nachbereitung der Freiwilligen zu. Die Rechtsform für den Freiwilligendienst in Deutschland ist ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Süd-Nord-Komponente in weltwärts.
Der Freiwilligendienst wird über Engagement Global mit Mitteln des BMZ – Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit finanziell gefördert. BeSo e.V. stellt die Förderanträge im weltwärts-Programm und verantwortet die Einhaltung der Richtlinien. Der Verein realisiert die Begleitung der Freiwilligen, sucht Gastfamilien, bei denen die Freiwilligen wohnen und klärt Fragen mit den Einsatzstellen. Die Freiwilligen nehmen in Deutschland an pädagogischen Begleitseminaren und am politischen Seminar des Bundesamtes teil.
Die Vorbereitung der Freiwilligen erfolgt in Präsenztreffen in Ecuador, durchgeführt von der Freiwilligenkoordinatorin der Caritas Ecuador, in virtuellen Vorbereitungstreffen, bei denen die Freiwilligen, die Aufnahmeorganisation, die Partnerorganisationen in Ecuador sowie auch die deutschen Weltwärts-Freiwillige in Ecuador und ecuadorianische Süd-Nord-Freiwillige in Freiburg mitwirken.
Was wird vorausgesetzt?
- Mindestalter: 18 Jahre (zum Zeitpunkt der Antragstellung im BFD) Höchstalter bei Ausreise: 28 Jahre
- Abitur oder Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder vergleichbaren Erfahrungen
- Stabile Gesundheit
- Interesse und Offenheit für andere Kulturen
- Grundkenntnisse in Deutsch
- Bereitschaft zum freiwilligen Engagement nach Beendigung des Freiwilligendienstes
Wo und wie kann ich mich bewerben?
Eine Interessensanfrage oder Bewerbung können wir nur von Personen aus Ecuador annehmen, da wir dort unsere Partnerorganisation haben. Partnerorganisationen sind die Caritas Ecuador und das Colegio Aleman in Guayaquil.
Wo: Bitte sende die vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Adresse in Ecuador (wird bekannt gegeben sobald wieder Bewerbungen möglich sind).
Wie: Ausgefülltes Bewerbungsformular, sowie Anlagen: Lebenslauf, Motivation mit Hinweis zu freiwilligem Engagement, Referenzen (z.B. von einem/einer Lehrer:in einer Schule oder verantwortlichen Person einer Organisation.
Auswahl: Die Auswahl trifft die Partnerorganisation in Ecuador; dabei werden Kriterien der Einsatzstelle und Absprachen mit BeSo eV zum Aufenthalt in Deutschland unter Einhaltung der weltwärts-Richtlinien berücksichtigt.
Fragen: Wer Fragen hat, kann sich gerne an Doménica wenden
Was sind unsere Einsatzstellen?
Wir haben für dich ausführliche Beschreibungen von unseren Einsatzstellen.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
- Individuelle Sprachkurse in Ecuador mit Unterstützung von Freiwilligen aus Deutschland oder Österreich in Ecuador
- virtuelle Unterstützung durch Tutor:Innen von BeSo
- Vorbereitungstreffen von unserem Partner in Ecuador
- Teilnahme an Vorbereitungstreffen via Zoom zusammen mit den Partnern in Ecuador und BeSo e.V.: Vorbereitung des Vertragsabschlusses zum Bundesfreiwilligendienst und Zusatzvereinbarung im weltwärts-Programm, Visabeantragung bei der Deutschen Botschaft in Quito, Einladungsschreiben, Buchung der Flüge, Anerkennung der Einsatzstellen, Kontakt mit den Trägerstellen, Suche von Gastfamilien u.v.m.
- Seminare in Ecuador: Ausreise- und Rückkehrerseminar
- Seminare in Deutschland: zwei pädagogische Begleitseminare und ein politisches Seminar
- individuelle Vorbereitung (Sprachvertiefung, kulturelle Vorbereitung, Austausch mit den aktuellen Nord-Süd und Süd-Nord-Freiwilligen)
Weitere Infos:Süd-Nord-Variante im weltwärts-Programm – Infos für Freiwillige, Einsatzstellen und Gastfamilien.
Beratung & Kontakt
Doménica Spooner
Kontakt
Bankverbindung Spendenkonto:
DE27 6809 0000 0017 7002 00
BIC GENODE61FR1
Volksbank Freiburg